Seit mehr als 15 Jahren zählt die professionelle Datenrettung zu unseren Kernkompetenzen.
Wir bieten Unternehmen und Privatpersonen umfangreiche Dienstleistungen aus dem Bereich der Datenrettung - direkt vor Ort an unserem Standort in Graz.
Die Analyse zur Datenrettung ist dabei immer kostenlos.
Wir sind spezialisiert auf die Wiederherstellung von Daten nach unbeabsichtigtem Formatieren, Löschen, oder auch von defekten Geräten und Datenträgern aus den Bereichen:
Notebooks und Desktop PCs
Apple Mac und MacBook
Festplatten (HDDs und alle SSD-Formfaktoren)
Server, Storage und NAS
RAID-Verbünden (unabhängig vom ursprünglich verwendeten System oder RAID-Controller)
USB-Sticks
Speicherkarten
Historische Datenträger und Speichermedien bis zurück in die 80er Jahre (z.B. Floppy-Disks, LTO, DAT, ZIP, usw.)
In besonders komplexen Fällen, wie beispielsweise schweren Beschädigungen an der Schreib/Lesekopfbaugruppe von magnetischen Festplatten, oder bei auf Mainboards aufgelöteten SSD-Speicherchips können wir als offizielle Vertretung der CBL Datenrettung GmbH für Österreich auch auf das Reinraum- und Elektroniklabor der CBL Datenrettung zurückgreifen.
Unsere Grundsätze
Diskretion und Datenschutz
Ihre Daten werden bei uns mit höchster Diskretion und Sicherheit behandelt. Wir nehmen nur so weit Einsicht in Ihre Daten, soweit es aus technischen Gründen für die Wiederherstellung notwendig ist und verpflichten uns schriftlich zur Verschwiegenheit.
Kostenlose Analyse
Die Analyse bieten wir kostenlos an. Nach der Analyse erhalten Sie eine Angebot mit einem Fixpreis. Kosten entstehen erst nach Erteilung des Auftrages und nach einer erfolgreichen Datenrettung.
"Keine Daten - Keine Kosten"
Sollte trotz erteiltem Auftrag aus technischen Gründen eine Wiederherstellung der Daten nicht wie angeboten möglich sein, entstehen für Sie keine Kosten.
Ursachensuche und Prävention
Gerne können Sie uns auch beauftragen, die Ursache des Datenverlustes zu finden. Hierbei handelt es sich um eine kostenpflichtige Zusatzleistung. Um einen neuerlichen Verlust von Daten zu vermeiden, erstellen wir auch gerne ein auf Ihre Erfordernisse abgestimmtes Backup-Konzept und implementieren dieses. Bitte beachten Sie, dass wir dieses Service nur Unternehmenskunden anbieten.
Wissenswertes zu Datenrettungen
Was kostet eine Datenrettung?
Die Kosten einer Datenrettung lassen sich ohne vorherige Analyse nicht genau beziffern. Wir bieten unseren Kunden aus diesem Grund kostenlose Datenrettungs-Machbarkeitsanalysen an, nach deren Abschluss wir ein Angebot mit einem Fixpreis zur Datenrettung erstellen. Erst nach Erhalt des Angebotes entscheiden Sie, ob Sie die Datenrettung in Auftrag geben möchten.
Ablauf einer Datenrettung
Wenn Sie sich für eine Datenrettung interessieren, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir besprechen mit Ihnen bereits am Telefon oder per E-Mail die wichtigsten Details. Danach bringen Sie Ihr Gerät oder Speichermedium zu uns ins Büro (Bitte um vorherige Terminvereinbarung) oder übermitteln es im Paket. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald Ihr Paket bei uns eingelangt ist. Bitte beachten Sie beim Postversand auch unsere untenstehenenden Versandhinweise.
Sobald das Gerät bzw. der Datenträger bei uns eingelangt ist, beginnen wir mit der Analyse.
Nach Abschluss der Analyse übermitteln wir Ihnen entweder unmittelbar ein schriftliches Angebot mit Fixpreis oder zuvor zu Ihrer Information eine schriftliche Kostenabschätzung mit einem Preisrahmen. In jedem Fall ist eine Beauftragung einer Datenrettung erst möglich, nachdem Sie von uns das Angebot mit Fixpreis erhalten haben.
Unsere Angebote enthalten einen neuen Datenträger (USB-Stick oder USB-Festplatte) oder wir stellen Ihnen einen Downloadlink zur Verfügung.
Nun können Sie den Auftrag zur Datenrettung erteilen oder kostenfrei ablehnen.
Nach Auftragserteilung beginnen wir mit der Wiederherstellung der Daten.
Nach Abschluss der Datenrettung vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Abholung der Daten bei uns im Büro oder wir versenden die Daten im Paket an Ihre Adresse oder stellen sie als Download zur Verfügung.
Wichtige Hinweise zum Versand von Datenträgern
Wenn Sie uns Ihr Speichermedium - insbesondere Festplatten - im Paket übermitteln, sollten Sie ein paar wichtige Details beachten, um weitere Beschädigungen am Transportweg zu vermeiden:
Schutz vor Antistatik
Elektrostatik können am Speichermedium weitere Schäden verursachen. Um dem vorzubeugen, verpacken Sie Ihr Speichermedium im optimalen Fall in einer antistatischen ESD-Verpackung. Sollten Sie keine antistatische Verpackung zur Verfügung haben, nehmen Sie alternativ einfach Druckerpapier. Auf keinen Fall sollte das Medium direkt mit Styropor, Folie oder ähnlichen Materialien in Kontakt kommen, da diese zu elektrischen Aufladungen führen können.Stoßsicher verpacken
Bitte schützen Sie das Speichermedium mit ausreichend Füllmaterial vor Erschütterungen und verpacken Sie es in einer ausreichend großen Umverpackung.Versand als Paket
Um den Versandweg des Paketes verfolgbar zu machen, geben Sie Ihre Sendung unbedingt als Paket mit Trackingnummer auf. So können Sie die Sendung bis zur Ankunft bei uns verfolgen.